WAS IST MEDITATION?
Meditative Praktiken sind seit Jahrtausenden ein zentraler Bestandteil vieler Kulturen und Traditionen. Durch mentales Training werden Körper und Rhu in Einklang gebracht, wodurch das innere Gleichgewicht gefördert wird. Sogar der Aether kann durch Geisteskontrolle und Meditation beeinflusst werden. Die regelmäßige Praxis von Meditation kann die Konzentration und die geistige Klarheit fördern, Stress abbauen und die Fähigkeit zur Selbstreflexion stärken. So wird die Meditationslehre nicht nur zu einem Werkzeug für persönliche Entwicklung, sondern auch zu einer essenziellen Wissenschaft, die in verschiedenen Lebensbereichen von Vorteil ist. Die jeweiligen Meditationsfähigkeiten können je Stufe mit 20, 40, 60, 80, 100 Erfahrungspunkten (EP) erlernt werden.
MEDITATIONSTECHNIKEN
Meditationstechniken können je nach Persönlichkeit und Habitus des Anwenders stark variieren. Einige Praktizierende bringen ihren Körper in einen tiefen Ruhezustand, während andere durch fließende Bewegungsabläufe oder Katas ihre meditative Praxis erreichen. Eine gleichmäßige Atmung und die Konzentration auf das Innere spielen dabei eine entscheidende Rolle. Das Zulassen freier Gedanken kann helfen, im Einklang mit dem Hier und Jetzt zu sein, auch direkt nach dem Durchleben intensiver Emotionen. Zudem können Gebete, Gesänge und Musik unterstützend wirken, um Verspannungen zu lösen und den Geist zu beruhigen. Wer lernt, mit sich selbst und dem großen Ganzen im Einklang zu sein, dem eröffnen sich erstaunliche Kräfte und Möglichkeiten.
WERKZEUGE DER MEDITATIONSLEHRE
- Meditationskissen: Bietet Komfort und Unterstützung während der Meditation.
- Meditationsmatte: Eine bequeme Unterlage, auf der man sitzt oder liegt.
- Sanduhr: Hilft, die Meditationszeiten zu überprüfen.
- Räucherstäbchen oder -kegel: Fördern eine beruhigende Atmosphäre und helfen, den Geist zu fokussieren.
- Klangschalen: Erzeugen harmonische Klänge, die zur Entspannung beitragen und den Meditationsprozess unterstützen.
- Gong oder Tam-Tam: Kann zu Beginn oder am Ende einer Meditation genutzt werden, um die Aufmerksamkeit zu lenken.
- Mantra-Ketten (Mala): Hilft beim Zählen von Mantren oder Atemzügen und unterstützt die Konzentration.
- Meditationsbuch: Bietet Anleitungen, Inspiration und Hintergrundwissen zur Meditation.
- Augenbinde oder Tuch: Reduziert visuelle Ablenkungen und fördert eine tiefere Konzentration.
- Meditationsstuhl: Für diejenigen, die nicht auf dem Boden sitzen möchten, bietet er eine bequeme Sitzgelegenheit.
- Naturgeräusche oder Meditationsmusik: Unterstützen die Entspannung und helfen, den Geist zu beruhigen.
- Kissen oder Decken: Bieten zusätzlichen Komfort und Unterstützung für Körperhaltungen während der Meditation.