WAS IST EINE ÂVENTIURE?
Der Begriff bezeichnete ursprünglich eine Herausforderung oder Bewährungsprobe und entwickelte sich im Spätmittelalter weiter zu „Affenteuer/Ebenteuer“ und schließlich zum heutigen „Abenteuer“. In der mittelalterlichen Dichtung, wie etwa im Nibelungenlied, steht Âventiure für einzelne Abschnitte der Erzählung. Auch im Codex Chronomicon wird der Begriff verwendet, um die Kapitel eines Epos zu benennen, das größere Handlungsbögen und langfristige Entwicklungen umfasst. Bei Rollenspielen werden Âventiuren von Spielleitern verfasst und inszeniert, sodass die Spielercharaktere daran teilnehmen und die Geschichte aktiv beeinflussen können.
ÂVENTIUREN BEI DARSTELLUNGSROLLENSPIELEN (DRS)
Darstellungsrollenspiele werden meist als ein- oder mehrtägige Âventiure organisiert. Die Spielleitung entwickelt dabei verschiedene Rätsel, Szenarien, Kampfsituationen und Aufträge für die Spielercharaktere. Diese Herausforderungen werden von Nichtspielercharakteren (NSC) ins Spiel eingebracht und inszeniert. Mehrere aufeinanderfolgende Veranstaltungen werden als Epos zusammengefasst.
ÂVENTIUREN BEI WÜRFELROLLENSPIELEN (WRS)
Würfelrollenspiele werden in der Regel als Spielabend vorbereitet. Der Spielleiter entwirft für die Spielercharaktere eine Âventiure, die Rätsel, Szenarien, Kampfsituationen und Aufträge enthält. Diese Elemente werden während des Spiels durch den Spielleiter erzählt und ins Spiel eingebracht. Mehrere zusammenhängende Âventiuren werden als Epos zusammengefasst.
SCHREIBE DEINE EIGENEN ÂVENTIUREN
Habt ihr schon einmal ein Würfelrollenspiel mit einer selbst erdachten Âventiure geleitet? Wir freuen uns immer sehr, wenn Spielleiter ihre eigenen Âventiuren mit uns teilen, damit wir sie auf unserer Homepage veröffentlichen können. Um die Geschichten übersichtlich und einheitlich zu gestalten, haben wir ein simples System entwickelt. Dabei gilt: Weniger ist mehr! Das Ziel ist es, alle wichtigen Informationen auf einer Din-A4-Seite unterzubringen. Sollte die Handlung umfangreicher sein, denkt darüber nach, die Geschichte in zwei aufeinanderfolgende Âventiuren aufzuteilen und sie als Epos zu verbinden.
Damit die Struktur klar bleibt, empfehlen wir, eine Âventiure wie folgt aufzubauen:
- Allgemeine Informationen
- Szenen und Handlungsablauf
- Weitere Informationen
- Wichtige Nichtspieler-Charaktere
Insgesamt sollte der Text nicht mehr als 4000 Zeichen umfassen. Eure fertige Âventiure könnt ihr dann unter Angabe eures Autoren-Namens per E-Mail an
Zu 1: Allgemeine Informationen
Ära: In welcher Ära spielt die Âventiure? Z. B. Anno Magicae, Anno Vaporis etc.
Âventiure: Wie lautet der Titel der Âventiure?
Epos: Falls du mehrere Âventiuren verfasst, die zusammengehören, wie lautet der Titel des Epos?
Empfohlene EP: Wie viele Erfahrungspunkte sollten die Spielercharaktere haben, um die Herausforderung der Âventiure zu meistern?
Empfohlene Mächte: Welche kosmischen Mächte passen am besten zur Âventiure? Eignet sie sich eher für lichte oder dunkle Mächte?
Zu 2: Szenen und Handlungsablauf
Teile die Handlung in 3-6 Szenen auf. Jede Szene sollte einen kurzen, prägnanten Titel tragen, der bereits andeutet, worum es in der Szene geht. Dies erleichtert dem Spielleiter während des Spiels die Orientierung.
Zu 3: Weitere Informationen
In diesem Abschnitt kannst du Tipps für Spielleiter geben, zusätzliche Erklärungen anbieten oder alternative Handlungsverläufe aufzeigen.
Zu 4: Wichtige Nichtspieler-Charaktere
Hier stellst du die zentralen Nichtspielercharaktere vor, mit Angaben zu Namen, Beruf und Volk.
Wir freuen uns auf eure kreativen Einsendungen!